Schulen in Zürich und Biel. Sie prägten die über 50 Jahre lange, erfolgreiche Berufsgeschichte der Ergotherapie im Raum Deutschschweiz. Beeindruckende Pionierleistungen allenthalben!
Zürich: Höhere Fachschule im eigenen Schulhaus. Nach kleinen Anfängen 1957 als privater Verein entwickelte sich die «Stiftung Schule für Ergotherapie Zürich (SETZ)» zur anerkannten und immer AAA evaluierten Ausbildungsstätte in unvergleichlicher Lage zwischen Balgrist und Schulthess-Klinik. Die selber erbaute «Heimat» erlaubte eine Verdoppelung der Anzahl Studierender auf 120 (6 Kurse in Halbjahres-Staffelung).
Anhebung der Ausbildung auf die (Fach)Hochschulstufe. Die wertvolle Arbeit des Berufsstands (alleine 1’200 ET aus Zürich) führte im Rahmen einer Reform der Gesundheitsberufe zur Aufwertung. Obwohl dieser positive Schritt von allen begrüsst wurde, war er auch gleichbedeutend mit dem Abschied von der eigenen Schule mit ihrem einzigartigen Ambiente. Sie schloss ihre Tore am 30. April 2009.
Förderstiftung. Als Nachfolgerin der «Ausbildungsstiftung» (bis 2009 Trägerin der Schule) beschäftigte sich inskünftig eine Förderstiftung gleichen Namens (mit kleinerem Stiftungsrat) mit der Weiterentwicklung der Ergotherapie bzw. des Berufsstandes der Ergotherapeut/-innen aus Mitteln, die von allen Beteiligten der 50jährigen Schulphase durch kluges Haushalten geäufnet worden waren.
Die Mittel der Förderstiftung waren Ende 2024 (nach 58 unterstützten Ergo-Projekten) erschöpft.
Gerne erteilen wir Auskunft von 10 bis 18 Uhr.