Das Wiesel verliert Ende 2024 sein Zuhause – die Mittel der Stiftung sind erschöpft
Das Wiesel war 2009-2024 das Symbol unserer Stiftung: flink, wachsam, selbständig. So erleben wir den Alltag in der Ergotherapie. 58 Projekte durften wir mit beinahe 1.5 Mio. Franken unterstützen.
Nun sind die Mittel (aus der ehem. Schule für Ergotherapie Zürich, SETZ) erschöpft, was wir mehrmals, u.a. am Ergo-Kongress 2024, kommunizierten. Selbstverständlich bleiben die laufenden Projekte finanziert. Die Geschäftsstelle ist auch 2025 erreichbar. In Ausnahmefällen können kleinere, dringliche Projektanträge noch bis 31.12.2024 eingereicht werden. Sie würden im 1. Quartal 2025 behandelt.
Kontakt: Dr. Jean-Jacques Bertschi
Ettenbergstrasse 58, 8907 Wettswil a.A.
Mob 076 201 66 33 / j-j[at]bertschis.net
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben. [Quelle: EVS-ASE]. Sorgfältiges Erfassen von Mensch und Lebenssituation, umsichtige therapeutische Planung, ausgewählte Tätigkeiten als Behandlung und gründliches Auswerten des Verlaufs kennzeichnen professionelles Vorgehen. Die ärztlich verordnete Ergotherapie wird von den Sozialversicherungen und Krankenkassen bezahlt.